Scientific Computing Research Seminar (3 ECTS)
für Master Wirtschaftsmathematik
Dozentin
Kurzbeschreibung
Vorbereitung und Abhalten eines Seminarvortrages basierend auf einem aktuellen Journal-Artikel mit entsprechender schriftlicher Ausarbeitung sowie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (ähnlich zu einem Reading Course). Übergeordnetes Ziel des Seminars ist die Vorstellung potentieller Masterarbeitsthemen am Lehrstuhl.
Voraussetzungen:
Das Seminar ist für Studierende gedacht, die ihre Masterarbeit am Lehrstuhl planen. Notwendige Voraussetzungen sind deshalb die Veranstaltungen "Numerik gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen" sowie "Nichtlineare Optimierung".
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt ab sofort im Sekretariat bei Frau Braak in B6, C312 oder unter braak(at)uni-mannheim.de.
Termine
Donnerstags von 10:15-11:45 Uhr in B6, Bauteil E-F, Raum 310.
Dienstag 03.09. | Vorbesprechung mit Studierenden um 15:30 Uhr in B6, 28-29, Room C311 | Themenvergabe |
12.09. | Laura Schaab | Abschlussvortrag Masterarbeit: Partial Outer Convexification of Production Networks |
19.09. | Stephan Knapp | Modeling of a diffusion with aggregation: rigorous derivation and numerical simulation |
26.09. | Merlin Weber | Abschlussvortrag Masterarbeit:Integration of Measurement Uncertainties into Occupancy Prediction Models (in Kooperation mit Daimler AG) |
03.10. | Feiertag | |
10.10. | Adam Samara (BMW) | Assessing the Probability of Arriving on Time Using Historical Travel Time Data in a Road Network |
17.10. | Sven Spieckermann (SimPlan AG) | Materialflusssimulation in Produktion und Logistik - Beispiele, Stand der Technik, Möglichkeiten und Grenzen |
24.10. | Thomas Jung (Fraunhofer ITWM) | Existence and Uniqueness of a LWR-like delayed traffic model |
31.10. | Jan Friedrich | A non-local traffic flow model for 1-to-1 junctions |
07.11. | Antoine Tordeux (University of Wuppertal) | Stability analysis, simulation and continuum derivations of OV following models |
14.11. | Kerstin Lux | Optimal inflow control in hyperbolic supply systems with uncertain demand |
21.11. | Julian Schultheiß (d-fine) | Quantitative Verfahren für Elektromobilität und Off-Street-Parken |
Dienstag 26.11. | Alexandra Würth ab 15:30 Uhr in B6, Bauteil C, C301 | Network of conveyor belts (paper by Festa, Göttlich, Pfirsching) |
Lisa Fuhrmann | Space mapping for transmission lines (paper by Göttlich, Potschka, Teuber) | |
28.11. | Annika Uphoff | Pedestrian flow model with stochastic velocities (paper by Göttlich, Knapp, Schillen) |
Adrian Besseling | Deep neural networks and neural differential equations (papers by Haber, Ruthotto and Chen, Rubanova, Bettencourt, Duvenaud) | |
Dienstag 03.12. | Julian Schmitt ab 15:30 Uhr in B6, Bauteil C, C301 | Inflow control for production systems (paper by Göttlich, Schindler) |
Florian Eckhard | Novel model for intersections of traffic flow (paper by Herty, Lebacque, Moutari) | |